Grundsätzliches zum Datenschutz
Horch und Guck ist überall. Einen allumfassenden Datenschutz gibt es nicht.
Von dieser Illusion im Zeitalter der Online-Geschäfte und im Hinblick auf die mannigfaltigen Überwachungsmöglichkeiten durch Organisation wie Nachrichtendienste, Verfassungsschutz, Staatsschutz etc. sollten wir uns befreien. Wer an unsere Daten heranwill, kommt auch ran.
Wir weisen darauf hin, daß die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz Deiner und unserer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Im Übrigen machen wir den vom BRD-/EU-System willkürlich konstruierten Datenschutzquatsch nicht mit.
Das „Datenschutzgesetz der EU“ ist offensichtlich ein gefundenes Fressen für alle Winkeladvokaten und Rechtsverdreher, die meinen, diesbezüglich eine Abmahnwelle in Gang setzen zu können, was ihnen wohl viel Geld in die Kassen spülen dürfte.
Wenn Du zu den Abgemahnten gehören solltest, frage doch einmal die Abmahner, wie sie an Deine Daten gekommen sind, ohne vorher von Dir eine Einverständniserklärung für die Kontaktaufnahme mit Dir bekommen zu haben. Verbinde Deine Frage am besten gleich mit einer Rechnung für die unfreiwillige Sachbearbeitung.
Wer mit uns in Kontakt treten will, kann dies nun einmal nicht ohne die Preisgabe eines Minimums seiner Daten tun.
Wenn Du also kein wirkliches Interesse an unseren Inhalten bzw. an einem Austausch hast, kontaktiere uns bitte nicht.
Allen sogenannten Abmahnern, Rechtsverdrehern und solchen, die behaupten, das Grundgesetz sei verfassungsfeindlich, sprechen wir hiermit ein virtuelles Hausverbot für unsere Weltnetzseite aus!